Die Rhön

In der Rhön - Blick auf das Hessische Kegelspiel
In der Rhön - Blick auf das Hessische Kegelspiel

2023

30. November 2023: Wintertraum Rhön. Vom Haunetal, wohin ich regelmäßig fahre, ist es nicht weit ins Biosphärenreservat Rhön. Die Wasserkuppe, der höchste Berg Hessens und der Rhön, ist 50 km entfernt. Bisher hat es nie mit einem Ausflug dorthin geklappt. Aber der Schnee Ende November/Anfang Dezember hat meine Schwester und mich endlich so motiviert, dass wir uns aufgemacht haben, zusammen mit einem Bekannten, der sich in der Region sehr gut auskennt und viel zu erzählen weiß.  

Die Wasserkuppe (950m) liegt in der Hessischen Rhön. Unterhalb dies Bergs entspringt die Fulda. Nicht weit entfernt ist das Dreiländereck Hessen-Thüringen-Bayern. Die Rhön liegt in diesen drei Bundesländern. 

Die Rhön wird gerne das "Land der offenen Fernen" genannt.  Denn immer wieder  ergeben sich weite Blicke über die Landschaft.

Kleine Schneewanderung beim Schwarzen Moor, das bereits in Bayrischen Rhön liegt.  

Weiter ging es zur Fuldaquelle, unterhalb der Wasserkuppe. Dort hatten wir das große Glück, dass die Sonne herauskam. Ein Traum von Winterlandschaft tat sich vor unseren Augen auf. So etwas Schönes habe ich lange nicht erlebt. Ich zeige diese Fotos einfach trotz der Beeinträchtigung durch eine wahrscheinlich defekte Kamera.

Schneelandschaft in Schwarzweiß

2024

Biosphärenreservat Rhön

Im April habe ich wieder einen Ausflug in dieses "Land der offenen Fernen" gemacht.  Der Frühling  hielt schon Einzug, für die Rhön sehr früh in diesem Jahr. 

Der Ausflug führte diesmal zum Aussichtspunkt "Via Regia" am Roßberg (in der Nähe von Hünfeld) und zum "Point Alpha" an der thüringischen Grenze. Das Wetter war sehr wechselhaft, was man auch auf den Fotos sehen kann. Sonne, Wolken und Regenschauer wechselten sich ab, dazu wehte auf den Höhen ein heftiger Wind. 

 

In der Rhön gibt es Magerrasenflächen, auf denen sich bestimmte Wildpflanzen wohl fühlen. Ich konnte dort wilde Küchenschellen und Schlüsselblumen fotografieren. 

"Steinmännchen" am Aussichtspunkt Via Regia"

Point Alpha

Eine Gedenkstätte, die an die Zeit des Kalten Krieges erinnert. Sie liegt im Zentrum der ehemaligen NATO-Verteidigungslinie "Fulda Gap" auf einem 411 Meter hohen Bergrücken. Ein guter Beobachtungsstandort in die ehemalige DDR. 

Wilde Küchenschellen in der Rhön